
tekko Nachwuchsförderung – erfolgreiches Praxisprojekt mit Studenten der FH Kiel
Im Rahmen des Moduls „Praxisprojekt Wirtschaftsinformatik“ der Fachhochschule Kiel bietet tekko Studierenden die Gelegenheit, ein IT-Projekt unter realen Bedingungen zu organisieren und durchzuführen. Im Sinne der Nachwuchsförderung kooperiert tekko bereits seit einigen Jahren mit der FH Kiel und freut sich über ein erneutes erfolgreiches Praxisprojekt mit den Studenten. In diesem Jahr teilgenommen haben unter der Leitung von Prof. Dr. Frosch-Wilke die Studierenden Marc Stock, Jonas Braun, Matthias Kleine, Joern Ahlert und Rafael Hupka (auf dem Beitragsbild von links nach rechts).
In diesem Jahr stand die Entwicklung einer innovativen Anwendung im Fokus, die die systematische Beobachtung und Analyse von Online-Content ermöglicht. In ihrer Abschlusspräsentation zeigten die Studenten ihr entwickeltes Produkt samt Bewertung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.
Stolz präsentierten die Projektteilnehmer ihr Web-Scraping Tool: Es extrahiert und speichert Inhalte von Webseiten, fasst diese anschließend mittels Einsatz von KI zusammen und erstellt schließlich daraus einen Report.
Zusammenarbeiten und voneinander lernen
Mit diesem praxisnahen Projekt bietet tekko den Studierenden der Fachhochschule Kiel eine wertvolle Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen in einem realen Umfeld anzuwenden und weiterzuentwickeln. Über einen Zeitraum von mehreren Monaten konnten die Studierenden eng mit den Mitarbeitern von tekko zusammenarbeiten, sich austauschen und voneinander lernen. Regelmäßig präsentierten die Studierenden ihre erarbeiteten Lösungen und wie sie diese in der Praxis anwenden würden.
„Wir konnten theoretische Inhalte aus den Vorlesungen, wie die Programmiersprache Python und Vorgehensweisen im Projektmanagement, in einem realen Projekt anwenden, das war sehr spannend“, so die Studierenden.
Seitens tekko standen Nicole Hulvershorn und Tom Schmidt den Studierenden während der Projektphase mit Rat und Tat zur Seite. Nicole Hulvershorn ist begeistert von der Zusammenarbeit.
Nicole Hulvershorn: „Ich habe heute bei der Abschlusspräsentation ein Team erlebt, das sehr überzeugend und sicher in den einzelnen Themen war. Wie selbstverständlich haben sie ihr Wissen präsentiert und routiniert auf unsere Fragen geantwortet. Wir können einen großen Mehrwert aus den Projektergebnissen ziehen, aber auch aus dem Austausch mit den jungen, motivierten Menschen“.
Tom Schmidt begleitete das Projekt als fachlicher Berater. Die Studierenden konnten sich mit allen aufkommenden Fragen an ihn wenden und auf seine Unterstützung zählen.
Tom Schmidt: „Ich habe als Student selbst viele solcher Projekte absolviert. Daher fand ich es sehr spannend, die Perspektive wechseln zu dürfen und die Betreuung seitens des Unternehmens zu übernehmen. Mit der Programmiersprache Python kenne ich mich gut aus, daher hat es mir viel Spaß gemacht das Projektteam zu begleiten.“
Nachwuchs fördern & neue junge Talente gewinnen
tekko freut sich über die erneut gelungene Zusammenarbeit mit der FH Kiel. Der Projektauftrag wurde voll erfüllt und es blieben keine Fragen offen. Die Studierenden betrachteten die Fragestellungen aus ihrer Perspektive, von außerhalb der tekko, und brachten kreative und frische Lösungsansätze in die Diskussionen ein.
Neben den wertvollen Ergebnissen der Projektarbeit steht für tekko auch der Kontakt zu neuen jungen Talenten im Vordergrund. Daher pflegt tekko bereits seit einigen Jahren die Kooperation mit der Fachhochschule Kiel und nimmt gerne an den Praxisprojekten teil. Durch diese Zusammenarbeit konnte tekko immer wieder Studierende für sich begeistern. Julia Rohweder und Janosch Ingendahl lernten tekko einst im Rahmen eines Praxisprojektes kennen und sind heute engagierte und geschätzte Teammitglieder.
In diesem Sinne freuen sich tekko und die FH bereits auf das nächste gemeinsame Praxisprojekt im kommenden Jahr.
Karriere bei tekko
Wer bei tekko in die Beratung einsteigen möchte oder eine neue Herausforderung sucht, findet auf unserer Karriereseite alle wichtigen Infos.
Falls aktuell kein passendes Stellenangebot ausgeschrieben sein sollte, freuen wir uns auch über Initiativbewerbungen.